Wir sind eine offene Gemeinschaft von Menschen, die sich mit Herz und Hand für andere engagieren.
Durch vielfältige, naturverbundene und ganzheitliche Angebote möchten wir dazu beitragen, das Leben in unserer Nachbarschaft positiv zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht der Dienst an den Bedürfnissen unserer Mitmenschen – ganz gleich ob jung oder alt, alleinstehend oder als Familie.
Wir fördern gesunde und harmonische Beziehungen, stärken Familien und Einzelpersonen und setzen uns aktiv für die Prävention und Erhaltung von Gesundheit ein. Dabei orientieren wir uns an christlichen Werten, die Liebe, Respekt und Hilfsbereitschaft in den Mittelpunkt stellen.
Mach mit – für eine stärkere Gemeinschaft, die füreinander da ist!
START: Mittwoch 3. September
ORT: Familien- und Begegnungszentrum, Neuhofstrasse 71, 8590 Romanshorn
ZEIT: 18.00–19.00 Uhr – Gemeinsames Abendessen für alle
Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – du bist herzlich eingeladen! Geniesse ein feines Znacht in gemütlicher Atmosphäre.
Anschlussprogramm jeweils 19.00 – 20.00 Uhr
Eintritt frei
Weitere Infos über Termine und Aktivitäten: www.fb-zentrum.ch
Kontakt: info@fb-zentrum; 078 75 29 774 (Arnold)
Wir freuen uns auf dich!
Wir sind eine offene Frauengruppe, die sich über Gäste und Besucher jeden Alters und Nationalität freut. Wir haben das Ziel entspannte Gemeinschaft, inspirierende Impulse und Erfahrungen auszutauschen. Komm vorbei und geniesse die Treffen mit uns. Kontakt: kerstin.schaer@hotmail.ch
Das Trauercafé – Ein Ort für Herz und Seele
Manchmal trägt man eine Last im Herzen, die schwer allein zu bewältigen ist. Vielleicht hast du einen geliebten Menschen verloren. Vielleicht liegt ein Beziehungsende, Einsamkeit oder tiefe Traurigkeit auf deiner Seele. Im Trauercafé findest du einen Raum, in dem du willkommen bist – mit deiner Geschichte, mit deiner Trauer, mit deinem Schweigen oder deinen Worten.
Hier darfst du einfach sein. Du kannst zuhören, reden oder still bleiben. Du begegnest Menschen, die Ähnliches erlebt haben und dich verstehen. Du kannst Gemeinschaft spüren, Trost erfahren und – wenn du möchtest – auch Gott begegnen.
Unsere Haltung ist einfach: Wir wollen Nächstenliebe leben. Unsere Motivation ist, über die Theorie der Nächstenliebe hinaus diese auch anzuwenden, dort, wo sie wirklich gebraucht wird. Das heißt für uns, einander nahe zu sein, zuzuhören, eine Schulter zu bieten, Einsamkeit zu durchbrechen und Stück für Stück neue Freude und Gemeinschaft zu entdecken.
Und all das geschieht in einer warmen, offenen Atmosphäre – bei einer Tasse Tee.
Du bist herzlich eingeladen. Komm, so wie du bist.
Nächste Termine:
6. Oktober, 19.00 Uhr
3. November, 19.00 Uhr
1. Dezember, 19.00 Uhr